top of page

Auch bekannt aus:

Geldz_de_Logo_300.png

Vorgeplänkel

Starke Schwankungen brachte der Februar in meine Depots und mein Portfolio. Schlussendlich jedoch der erste positive Abschluss in diesem Jahr: Im Februar gab es 1.9% Rendite was 3'888 Euro ergibt.


Inhalt / Navigation

1. Aktien

2. ETF's

3. P2P

4. Rohstoffe

5. Kryptowährungen

6. Gesamtergebnis


Aktien


Portfolio-Übersicht

Ich habe 3 Depots mit Aktien welche ich wie folgt gegliedert habe:

Consorsbank 1: Sparpläne für Dividendenaktien und 0815 Werte

Consorsbank 2: Sparpläne für Tech und allgemeine Growth Aktien

Degiro: Einzelkäufe von sowohl Dividendenaktien als auch von diversen Basiswerten


Consorsbank 1

In meinem Basiswerte Depot habe ich -1570 Euro an Kursverlusten verzeichnen müssen, was eine negative Rendite von -3.2% ausmacht. In der selben Zeit kamen im Depot 59.32 Euro an Dividenden zusammen, welche ich natürlich reinvestieren werde. Die grössten Positionen sind auch in diesem Monat der Immobilien Gigant Realty Income, der Luxusgüter Hersteller Moët Hennessy Louis Vuitton (LVMH) und der Fachmann im Diabetes Bereich Novo Nordisk, diese 3 Firmen machen fast 13% des Depots aus.

Folgende Sparpläne wurden im Consorsbank 1 Depot ausgeführt:


Für je 25€

3M / AbbVie / Altria /AT&T / British American Tobacco / Coca Cola / Diageo PLC / Walt Disney / Exxon Mobil / Gilead Sciences / Hannover Rück / Henkel AG / Home Depot / Illinois Tool Works / Imperial Brands / Johnson & Johnson / LVMH Moët Hennessy – Louis Vuitton / Mastercard / McDonalds / Münchner Rück / Nike / Novo Nordisk / Pepsi Co / Philip Morris / Procter & Gamble / Royal Dutch Shell / Starbucks / Texas Instruments / Unilever/ Visa / Vonovia SE


Für je 50€

Omega Healthcare


Für je 100€

Realty Income Corp


Consorsbank 2

In meinem eher Technologielasten Depot habe ich eine negative Rendite von -5.1% was in einem Kursverlust von -3'332 Euro resultiert. Dividenden wurden 6.10 Euro ausbezahlt. Meine 3 grössten Werte sind der unter Elon Musk's Führung stehender Elektroautohersteller Tesla, der Grafikkartenhersteller Nvidia und die Luxus Tech Marke Apple. Diese 3 Unternehmen machen knapp über 50% dieses Depots aus. Bisher bin ich damit schon relativ gut gefahren, ich sehe hier keinen Grund für ein Rebalancing.

Folgende Sparpläne wurden im Consorsbank 2 Depot ausgeführt:


Für je 25€

Samsung


Für je 50€

Activision Blizzard / Alibaba / Baidu Inc / Berkshire Hathaway / Blackrock / Take 2 Interactive / Tencent Holdings


Für je 100€

Alphabet Inc / Amazon Inc / Apple Inc / Facebook Inc / Microsoft/ Netflix Inc / Nvidia Corp / Tesla Inc



Degiro

In diesem etwas durchmischtem Depot finden sich alle meine Einzelkäufe ein. Ich nutze Degiro* bewusst für meine Einzelkäufe, da ich hier wesentlich günstigere Gebühren habe als beispielsweise bei der Consorsbank. Mit den -4.3% Rendite, welche das Depot in diesem Monat erlitten hat, habe ich Buchverluste in der Höhe von -808 Euro verbuchen müssen, hinzu kommen jedoch noch 31.76 Euro an Dividenden. Meine 3 grössten Werte bei Degiro nehmen fast 30% des Depots ein: diese sind die beiden Tabakkonzerne Altria Group und Imperial Brands und der Öl Riese Royal Durch Shell.




Gesamtbeurteilung der Aktiendepots

In diesem Monat habe ich erneut 2125 Euro passiv über Sparpläne in Aktien Investiert. Einzelkäufe gab es bisher (noch) keine. Die Kursverluste von meinen Aktien Investitionen belaufen sich kumuliert auf -5'711 Euro, welche eine Aktienrendite von -4.3% auf das in Aktien investierte Kapital ausmacht. Hinzu kommen natürlich noch die Dividenden in der Höhe von 97.18 Euro, welche damit fast 25% höher liegen als noch vor einem Jahr.



ETF’s (Exchange Traded Funds)


Portfolio-Übersicht

Ich habe 4 ETF Depots welche ich wie folgt gegliedert habe:

Consorsbank 0: Sparpläne für meine ETF's

Consorsbank 3: Sparpläne für die ETF's meiner Kinder

VIAC 1: Gebundenes 3. Säule Rentenvermögen welches ich in ETF's Investiere Konto 1

VIAC 2: Gebundenes 3. Säule Rentenvermögen welches ich in ETF's Investiere Konto 2


Consorsbank 0 und Consorsbank 3

Die beiden Depots Consorsbank 0 und 3 beinhalten jeweils die selben Werte in der selben Gewichtung, welche jedoch in unterschiedlicher Höhe bespart werden. Im Consorsbank 0 Depot bespare ich die Werte mit 400 Euro monatlich für mich selbst. Das Consorsbank 3 Depot werde ich meinen Kindern erst übertragen, sobald ich mir sicher bin, dass meine sie auch das richtige Mindset haben, um es sinnvoll zu investieren. Das ist der Grund, weshalb das Depot auf meinen Namen lautet und monatlich mit 100 Euro bespart wird. Die Kursverluste in diesem Monat belaufen sich auf -68 Euro.



Consorsbank 0

Folgende Sparpläne wurden im Consorsbank 0 Depot ausgeführt:


Für je 200€

200€ iShares NASDAQ-100 UCITS ETF (DE)


Für je 100€

100€ iShares Core S&P 500 UCITS ETF USD (Acc)

100€ iShares Edge MSCI World Momentum Factor UCITS ETF USD (Acc)


Consorsbank 3

Folgende Sparpläne wurden im Consorsbank 3 Depot ausgeführt:


Für je 50€

50€ iShares NASDAQ-100 UCITS ETF (DE)


Für je 25€

25€ iShares Core S&P 500 UCITS ETF USD (Acc)

25€ iShares Edge MSCI World Momentum Factor UCITS ETF USD (Acc)


Insgesamt sind das ETF Sparpläne im Wert von 500 Euro welche monatlich ausgeführt werden.


VIAC 1 und VIAC 2

Die beiden Depots VIAC 1 und 2 beinhalten wie auch die vorangegangenen Depots die selben Werte. Die Depots bilden das gebundene Vorsorgevermögen, welches in der Schweiz auch als 3. Säule bekannt ist ab. Wenn ihr mehr über das Vorsorgemodell der VIAC wissen wollt, dann kann ich euch meinen Blogbeitrag dazu wärmstens empfehlen. Ich habe diesen Monat mit den beiden Depots -1284 Euro an Buchverlusten erleiden müssen. Die Grössten Werte darin sind Nasdaq100, S&P500 und ein World ETF (CHF Hedged). Auch hier bin ich sehr US-lastig aufgestellt, ich muss jedoch auch sagen, dass es bislang nie ein Nachteil war, auf die USA zu setzten.



Gesamtbeurteilung der ETF Depots

In diesem Monat habe ich Insgesamt 500 Euro passiv über Sparpläne in ETF's investiert. Einzelkäufe gab es keine. Die Kursverluste belaufen kumuliert auf -1'352 Euro.


P2P Kredite


Wie ich seit längerem bereits offen kommuniziert habe, bin ich momentan in einer Konsolidierungsphase was die P2P Investitionen angehen. Ich bin von der Asset Klasse der P2P Kredite nicht mehr überzeugt und werde hier wohl noch mit einigen Verlusten rechnen müssen. Ich werde auf lange Sicht alles Geld, was noch bei den Plattformen an Zinsen und Vermögen zurückkommt, abziehen. Momentan machen die P2P Kredite noch etwas über 1% meines gesamten angelegten Vermögens aus. Falls ich mich nochmals in dieses gefährliche Fahrwasser trauen sollte, dann nur über Bondora Go&Grow, welches sich als am wenigsten Risikoreich herausgestellt hat, was natürlich die um einiges kleinere Rendite widerspiegelt. Durch den Abzug des Kapitals und den Ausfall diverser Kredite und die Insolvenz diverser Plattformen oder Darlehensanbahner, kommen nur noch sehr bescheidene Zinserträge an. Ich rate jedem, der im Bereich P2P einsteigen will, sich das ganze genau zu überlegen. Da ich nicht mehr hinter P2P Stehe, nutze ich die Affiliate Links nicht mehr und bilde diese auch nicht mehr in meinen Blogbeiträgen ab.



Kryptowährungen


Bitcoin

Bitcoin hat mein Depot bisher stets gestützt oder gepusht, diesen Monat hat er die an sich moderat gute Performance von meinen anderen Assets tief runtergezogen. Die negative Rendite beläuft sich auf 11.8% und ergibt damit einen Kursgewinn von 10'238 Euro. Ich habe mich schon früh an die schwankenden Kurse von Bitcoin und anderen Kryptos gewöhnt, aber dieser Buchverlust ist doch sehr knackig. Ich bin nach wie vor von Bitcoin überzeugt und denke nicht im Traum an das Verkaufen, im Gegenteil, ich überlege mir sogar nachzulegen, ich sehe die langfristige Zukunft von Bitcoin als sehr Erfolgsversprechend an. Ich habe schon 50% Kursverluste bei Bitcoin erlebt, damals noch mit einiges Weniger investiertem Kapital und einem viel geringeren Bitcoin Preis. Ich denke, dass das eine gute Erfahrung für mich ist, besonders wenn der nächste grössere Crash am Finanzmarkt kommt.



Rohstoffe


Gold

Der Goldkurs hat etwas nachgelassen, wodurch Buchgewinne in der Höhe von 356 Euro entstanden sind. Gold macht in meinem Portfolio knapp 2.1% aus und hat daher kaum Einfluss auf die Performance, ich halte es mehr, um etwas "Skin in the Game" zu haben.


Silber

Auch der Silberpreis ist gesunken, hier kamen Kursgewinne in der Höhe von 220 Euro zustande. Auch Silber hat nur einen geringen Einfluss auf die Performance meines Portfolios, da es knapp 1% davon ausmacht, wie auch beim Gold halte ich es nur um etwas "Skin in the Game" zu haben.



Gesamtergebnis


Aktueller Monat

Portfolio Wert : 272'376 Euro

Cashflow : 97.18 Euro

Gewinn: 3'888 Euro


Aktuelles Jahr

Verlust aktuelles Jahr: -21'473 Euro

Cashflow aktuelles Jahr: 247.17 Euro


Insgesamt

Gesamter Gewinn: 73'551 Euro


Gesamtübersicht nach Asset Klasse

Spitzenreiter ist natürlich der Vermögenswert Kryptowährungen, die konstant schlechteste Asset Klasse ist bei mir der Cash Bestand, das ist jedoch klar, von den "Cash Konten" werden gebühren usw. bezahlt und die Zinsen sind ja de Facto nicht vorhanden.


Gesamtübersicht nach Jahren

2018 ist etwas verzerrt, da ich kurz vor ende Jahr, vor der Korrektur des Aktienmarktes (-10%) und der Kryptowährungen (-45%) gekauft hatte. Die Bestände haben sich dann 2019 schnell wieder erholt. Ich strebe ein Wachstum von 20% pro Jahr an, was als Buy & Hold Investor doch sehr Zielstrebig ist, besonders da ich auch viele Konservative Werte im Depot habe.



*Affiliate Links, für weitere Infos dazu gehe bitte zum Impressum einer Seite.

0 Ansichten0 Kommentare

Aktualisiert: 10. Feb. 2022

Ich bin überzeugt, dass jede Person Finanziell Frei und Unabhängig werden kann, sofern sie ihr Handeln und Denken auf dieses Ziel ausrichtet. In diesem Beitrag will ich euch unterstützen, eure Persönlichen Finanzen in den Griff zu bekommen und den ersten Schritt in die Richtung eines erfolgreichen Investors zu gehen. Es ist klar, dass dies natürlich nicht abschließend ist, man lernt nie aus und muss sich im Bereich Finanzen stets weiterbilden! Denke stets daran: Es ist kein Sprint, es ist ein Marathon! Um dein Geld investieren zu können, musst du natürlich erst etwas Geld zur Seite legen und Sparen und / oder du suchst dir einen Nebenverdienst, mit welchem du dein Einkommen aufstocken kannst. Um einer finanziell Erfolgreiche Zukunft entgegenzutreten habe ich für dich einen 3 Punkte Plan: Sparen - Einkommen erhöhen - Investieren.


Inhalt / Navigation

1. Sparen

2. Einkommen erhöhen

3. Investieren


Sparen

Definition gemäss Duden: Sparen [ˈʃpaːrən] a) Geld nicht ausgeben, sondern [für einen bestimmten Zweck] zurücklegen, auf ein Konto einzahlen b) sparsam, haushälterisch sein; bestrebt sein, von etwas möglichst wenig zu verbrauchen c) nicht verwenden, nicht gebrauchen, nicht aufwenden, nicht ausgeben


Um erfolgreich sparen zu können, solltest du dir erstmal einen Überblick über deine Ausgaben machen. Liste alle deine Ausgaben welche du hast auf: Versicherungen, Abonnemente wie Handy, Internet, Netflix etc. sowie auch die Kosten welche für Autoservice, TÜV, Reifenwechsel, Essen, Strom, Miete und Nebenkosten usw. Alle jährlichen Ausgaben wie Versicherungen werden dann im nächsten Schritt durch 12 Monate geteilt und als Monatliche Kosten aufgelistet. Danach werden unnötige Ausgaben gestrichen und variable Ausgaben wie Restaurantbesuche oder Shoppen gekürzt. An diesem Punkt werden sich viele bereits vom Thema Sparen verabschieden, da Ihnen der momentane Lebensstil wichtiger ist. Aussagen wie "Ich will jetzt leben, nicht irgendwann" und "Ich will das Leben geniessen" habe ich schon zur genüge gehört. Ich lebe sparsam und finde trotzdem viel Freude in meinem Leben. Oft reicht es auch, auf günstigere Ersatzprodukte umzusteigen. Ich rauche beispielsweise keine Zigaretten mehr, sondern bin auf Liquid Vaper Umgestiegen, wodurch ich Jährlich sehr viel Geld spare und dann in Tabakaktien investiere. Ich verdiene mittlerweile mit Tabak mehr Geld im Jahr, als ich für das Dampfen mit meinem Vaper ausgebe. Ähnlich kann man natürlich auch seinen Kaffeekonsum bei Starbucks, das World of Warcraft Abonnement bei Blizzard oder das Big-Mac Menü bei McDonalds durch das Investieren in die jeweiligen Aktien mit der ausbezahlten Dividende finanzieren. Cool oder?



Damit du automatisiert sparen und dein Budget leichter einhalten kannst bzw. den Überblick darüber behältst, wie viele Konsumausgaben du für diesen Monat oder dieses Jahr noch machen kannst, habe ich natürlich ebenfalls eine Lösung für dich: Das 3-Konten Modell. Es besteht aus einem Giro Konto, einem Sparkonto und einem Konsumkonto. Es ist natürlich auch möglich mehr als diese 3 Konten zu nutzen. Der wichtigste Leitsatz: Bezahle dich selbst zuerst! Sparkonto: Die von dir definierte monatliche Sparsumme wird direkt nachdem du das Gehalt erhältst, am bestem mit einem Dauerauftrag, auf das Sparkonto überwiesen. Giro Konto: Dieses Konto ist dazu da, das Geld für die monatlichen Fixkosten wie Miete, Internet, Bahn Abo, Benzin, Handy Abo etc. aufzubewahren. (Tipp: Auch hier lohnen sich Daueraufträge, um Mahngebühren und zusätzlichen Aufwand zu vermeiden) Konsum Konto: Das Konsum Konto ist dazu da, dass du dir die variablen Kosten zu decken. Wenn du Ausgehst, oder dir einen Kaffee gönnen willst, dann zahlst du über dieses Konto. Teile es dir gut ein, denn wenn das Geld hier ausgeht, wird es ein langer Monat bis zum nächsten Gehalt. Wenn du hier bereits schummeln willst, dann betrügst du dich nur selbst. Wer seine Ziele erreichen will, der muss auch etwas dafür tun. Wenn du es nicht schaffst, mit wenig Geld auszukommen, wirst du es auch nie schaffen mit viel Geld auszukommen.



Einkommen erhöhen

Definition gemäss Duden: Einkommen [ˈaɪ̯nˌkɔmən] Gesamtsumme der regelmäßigen Einnahmen, Einkünfte, Bezüge


Ab einem gewissen Punkt, lassen sich die Ausgaben nicht mehr weiter optimieren, ausser man driftet in den Bereich des Frugalismus ab, was für mich beispielsweise nicht in Frage kommt. Ab diesem Zeitpunkt, kann die Sparsumme oder Investitionssumme nur noch durch höheres Einkommen erhöht werden. Klar, man kann versuchen, beim Chef eine Gehaltserhöhung einzufordern, eine neue Stelle suchen welche mehr Verdienst bietet uvm. Grundsätzlich gibt es gemäss Robert Kiyosaki's Cashflow Quadranten 4 Arten, sein Geld zu verdienen. Der Quadrant hat 4 Bereiche: E: Employee oder Angestellter. In diesem Bereich befinden sich die meisten Menschen weltweit. Man tauscht seine Lebenszeit gegen Geld ein und bezieht ein Gehalt. Auch wenn die Entlohnung mit einem Fixgehalt zustande kommt, hat man trotzdem eine definierte Anzahl Stunden, welche man leisten muss um sein Arbeitspensum zu erfüllen. Der Verdienst kann zudem nicht skaliert werden, auch wenn man wie bekloppt Überstunden leistet, hat der Tag nur 24 Stunden und sowohl der eigene Körper als auch das Arbeitsgesetz verlangt nach Ruhezeiten. S: Self Employed oder Selbständig Erwerbend. In diesem Quadranten tauscht man ebenfalls seine Lebenszeit gegen Geld, mit dem Unterschied, dass man sich einen höheren Lohn ausbezahlen kann, da die Gewinnüberschüsse natürlich ebenfalls einem selbst gehören. Wichtig: Es ist natürlich auch mit höherem Risiko verbunden, Ohne Kunden oder ohne Aufträge gibt es keine Entlohnung. Ein regelmässiges Gehalt ist nicht sicher. Auch hier kann das Gehalt nicht weit skaliert werden da wir nicht ohne Pause arbeiten können und der Tag bei 24h gedeckelt ist. B: Business Owner oder Unternehmer: Auch in diesem Quadranten ist das Risiko höher, man hat auch mehr Verantwortung, da man eigene Mitarbeiter hat die auf einen angewiesen sind und Ihre eigene Lebenszeit gegen Geld eintauschen. Ab diesem Quadranten ist das Einkommen nicht mehr an aktive Arbeit gekoppelt. Je mehr Mitarbeiter und Aufträge man hat, desto mehr Geld verdient man. I: Investor: Der Investor kauft Immobilien, Anleihen, Aktien und Anteile von Firmen, und investiert sein Geld, damit es eine Rendite erwirtschaftet. Dieser Quadrant sollte das Ziel eines jeden Investors sein, da ab hier das Geld für einen Arbeitet. Es ist einfacher skalierbar als der Unternehmer-Quadrant: Mehr Geld = Mehr Rendite = Mehr Geld = Mehr Rendite etc. Warren Buffet redet hier vom Schneeball der in gang kommen muss und dann immer grösser wird.



Investieren

Definition gemäss Duden: Investieren [ɪnvɛsˈti:rən] a) Kapital langfristig in Sachwerten anlegen. b) auf etwas [in reichem Maße] verwenden.


Das wichtigste Investment von allen: Dein Know-How bzw. deine Bildung. Bilde dich stetig weiter im Bereich der Finanzen, lies das ein oder andere Buch oder Blogartikel von mir, informiere dich und bilde dich weiter. Man hat nie ausgelernt, besonders nicht im Bereich der Finanzen. Sobald du genügend Wissen in diesem Bereich gesammelt hast, kannst du dich an die Asset Allocation heranwagen, die Strategie und das Fundament deines Portfolios. Willst du voll auf ETF's gehen? Lieber Einzelaktien? Rohstoffe als Anker im Depot oder Bitcoin als Absicherung auf die drohende Steigerung der Inflation? Core-Satelite oder einfach 70/30 MSCI World und EM? Hört sich jetzt alles sehr kompliziert an, aber glaube mir, das hast du schnell im gelernt, nutze das Internet um dir Begriffe, welche neu für dich sind, beizubringen. Sobald du dir deine Strategie überlegt hast, kannst du loslegen. Der Wichtigste Schritt hierbei ist das TUN. Warte nicht zu lange mit der perfekten Anlagestrategie, die am besten abgestimmte Asset Allocation gibt es nicht und ist komplett individuell. Sobald du dich informiert hast, musst du dich mal mit dem kleinen Zeh ins Wasser wagen, starte mit kleinen Beträgen, 1g Gold Hier, 1 Aktiensparplan dort. Um dir gleich einen Hinderungsgrund zum Investieren vorweg zu nehmen: Du musst mit dem Einstieg nicht warten, bis es einen Crash oder eine Korrektur am Aktienmarkt gibt, du kannst auch so monatlich Aktien kaufen und mit dem Cost-Average Effekt langfristig Vermögen schaffen. Die Untenstehende Auswertung vom S&P500 Index zeigt, dass wenn jemand in der schlechtesten 25 Jahr Periode in diesem Index investiert hätte, trotz allem noch 8% Rendite rausgekommen wären. Market-Timing ist reines Wunschdenken, nicht mal professionelle Trader schaffen das regelmässig am tief zu Kaufen und am Hoch zu verkaufen. Ein bekanntes Sprichwort der Börse besagt: Time in the Market beats Timing the Market. (Langfristig investiert zu sein generiert eine bessere Rendite als zu versuchen den Markt zu schlagen.)


26 Ansichten0 Kommentare

Aktualisiert: 10. Feb. 2022

Vorgeplänkel

Vom Regen in die Traufe. Nach einem relativ schlechten Dezember kam ein noch schlimmerer Januar. Am meisten Federn mussten die Werte Bitcoin Netflix, Nvidia und Tesla lassen. Wir stecken mitten in einer Korrektur oder wie einige behaupten, einem Crash. Mich lässt das ganze kalt, günstige Einkaufspreise sag ich. Nach den starken Anstiegen war eine Korrektur aber auch vorauszusehen, ich nehme mir das nicht so sehr zu herzen, da ich mir sicher bin, dass mir diese Werte auch in Zukunft noch viele freudige Monate bescheren werden. Der Januar ist für mich eine sehr produktive Zeit, da ich durch den "Neustart" des Jahres neue Motivation fassen konnte. Ich habe meine Ziele neu definiert und arbeite härter den je, diese zu erreichen. Ich hoffe auch ihr konntet gut in das neue Jahr starten und lässt euch nicht allzu sehr von den Roten Tagen im Januar runterziehen.


Inhalt / Navigation

1. Aktien

2. ETF's

3. P2P

4. Rohstoffe

5. Kryptowährungen

6. Gesamtergebnis


Aktien


Portfolio-Übersicht

Ich habe 3 Depots mit Aktien welche ich wie folgt gegliedert habe:

Consorsbank 1: Sparpläne für Dividendenaktien und 0815 Werte

Consorsbank 2: Sparpläne für Tech und allgemeine Growth Aktien

Degiro: Einzelkäufe von sowohl Dividendenaktien als auch von diversen Basiswerten


Consorsbank 1

In meinem Basiswerte Depot habe ich 141.80 Euro an Kursgewinnen verzeichnen dürfen, was eine Rendite von 0.6% ausmacht. Da ein grosser Teil des Marktes bergab geht, bin ich froh, in diesem Depot keine roten Zahlen zu sehen. In der selben Zeit kamen im Depot 85.83 Euro an Dividenden zusammen, welche ich natürlich reinvestieren werde. Die grössten Positionen sind auch in diesem Monat der Immobilien Gigant Realty Income, der Luxusgüter Hersteller Moët Hennessy Louis Vuitton (LVMH) und der Fachmann im Diabetes Bereich Novo Nordisk, diese 3 Firmen machen fast 13% des Depots aus.

Folgende Sparpläne wurden im Consorsbank 1 Depot ausgeführt:


Für je 25€

3M / AbbVie / Altria /AT&T / British American Tobacco / Coca Cola / Diageo PLC / Walt Disney / Exxon Mobil / Gilead Sciences / Hannover Rück / Henkel AG / Home Depot / Illinois Tool Works / Imperial Brands / Johnson & Johnson / LVMH Moët Hennessy – Louis Vuitton / Mastercard / McDonalds / Münchner Rück / Nike / Novo Nordisk / Pepsi Co / Philip Morris / Procter & Gamble / Royal Dutch Shell / Starbucks / Texas Instruments / Unilever/ Visa / Vonovia SE


Für je 50€

Omega Healthcare


Für je 100€

Realty Income Corp


Consorsbank 2

In meinem eher Technologielasten Depot habe ich eine negative Rendite von -8.9% was in einem Kursverlust von -6'027.11 Euro resultiert. Dividenden wurden keine ausbezahlt, diese wären natürlich nur ein kleiner Tropfen auf diesem heissen Stein gewesen. Meine 3 grössten Werte sind der unter Elon Musk's Führung stehender Elektroautohersteller Tesla, der dank den Kursgewinnen zu einem grossen Brocken im Depot geworden ist, der Grafikkartenhersteller Nvidia und die Luxus Tech Marke Apple. Diese 3 Unternehmen machen knapp über 50% dieses Depots aus. Bisher bin ich damit schon relativ gut gefahren, ich sehe hier keinen Grund für ein Rebalancing. In diesem Depot hat mich die "Tech-Korrektur" oder der "Tech-Crash" recht getroffen. Aber ich sehe es so: Ausverkauf an der NASDAQ!

Folgende Sparpläne wurden im Consorsbank 2 Depot ausgeführt:


Für je 25€

Samsung


Für je 50€

Activision Blizzard / Alibaba / Baidu Inc / Berkshire Hathaway / Blackrock / Take 2 Interactive / Tencent Holdings


Für je 100€

Alphabet Inc / Amazon Inc / Apple Inc / Facebook Inc / Microsoft/ Netflix Inc / Nvidia Corp / Tesla Inc



Degiro

In diesem etwas durchmischtem Depot finden sich alle meine Einzelkäufe ein. Ich nutze Degiro* bewusst für meine Einzelkäufe, da ich hier wesentlich günstigere Gebühren habe als beispielsweise bei der Consorsbank. Mit den 3.8% Rendite, welche das Depot in diesem Monat erreicht hat, habe ich Kursgewinne in der Höhe von 647.08 Euro verbuchen dürfen, hinzu kommen noch 83.92 Euro an Dividenden. Meine 3 grössten Werte bei Degiro nehmen fast 30% des Depots ein: diese sind die beiden Tabakkonzerne Altria Group und Imperial Brands und der Öl Riese Royal Durch Shell.


Wichtig: Shell hat die Aktien nur noch an den Britischen Börsen gelistet, erster Handelstag mit nur einer Aktei war der 31.01.22. Wen ihr mehr zu Shell wissen wollt, schaut doch in meinem Blogbeitrag dazu vorbei.



Gesamtbeurteilung der Aktiendepots

In diesem Monat habe ich erneut 2125 Euro passiv über Sparpläne in Aktien Investiert. Einzelkäufe gab es bisher (noch) keine. Die Kursverluste von meinen Aktien Investitionen belaufen sich kumuliert auf -5'238.20 Euro, welche eine Aktienrendite von -4.5% auf das in Aktien investierte Kapital ausmacht. Hinzu kommen natürlich noch die Dividenden in der Höhe von 85.83 Euro, welche damit fast 25% höher liegen als noch vor einem Jahr.



ETF’s (Exchange Traded Funds)


Portfolio-Übersicht

Ich habe 4 ETF Depots welche ich wie folgt gegliedert habe:

Consorsbank 0: Sparpläne für meine ETF's

Consorsbank 3: Sparpläne für die ETF's meiner Kinder

VIAC 1: Gebundenes 3. Säule Rentenvermögen welches ich in ETF's Investiere Konto 1

VIAC 2: Gebundenes 3. Säule Rentenvermögen welches ich in ETF's Investiere Konto 2


Consorsbank 0 und Consorsbank 3

Die beiden Depots Consorsbank 0 und 3 beinhalten jeweils die selben Werte in der selben Gewichtung, welche jedoch in unterschiedlicher Höhe bespart werden. Im Consorsbank 0 Depot bespare ich die Werte mit 400 Euro monatlich für mich selbst. Das Consorsbank 3 Depot werde ich meinen Kindern erst übertragen, sobald ich mir sicher bin, dass meine sie auch das richtige Mindset haben, um es sinnvoll zu investieren. Das ist der Grund, weshalb das Depot auf meinen Namen lautet und monatlich mit 100 Euro bespart wird. Die Kursverluste in diesem Monat belaufen sich auf -150.63 Euro.



Consorsbank 0

Folgende Sparpläne wurden im Consorsbank 0 Depot ausgeführt:


Für je 200€

200€ iShares NASDAQ-100 UCITS ETF (DE)


Für je 100€

100€ iShares Core S&P 500 UCITS ETF USD (Acc)

100€ iShares Edge MSCI World Momentum Factor UCITS ETF USD (Acc)


Consorsbank 3

Folgende Sparpläne wurden im Consorsbank 3 Depot ausgeführt:


Für je 50€

50€ iShares NASDAQ-100 UCITS ETF (DE)


Für je 25€

25€ iShares Core S&P 500 UCITS ETF USD (Acc)

25€ iShares Edge MSCI World Momentum Factor UCITS ETF USD (Acc)


Insgesamt sind das ETF Sparpläne im Wert von 500 Euro welche monatlich ausgeführt werden.


VIAC 1 und VIAC 2

Die beiden Depots VIAC 1 und 2 beinhalten wie auch die vorangegangenen Depots die selben Werte. Die Depots bilden das gebundene Vorsorgevermögen, welches in der Schweiz auch als 3. Säule bekannt ist ab. Wenn ihr mehr über das Vorsorgemodell der VIAC wissen wollt, dann kann ich euch meinen Blogbeitrag dazu wärmstens empfehlen. Ich habe diesen Monat mit den beiden Depots -2764.42 Euro an Buchverlusten erleiden müssen. Die Grössten Werte darin sind Nasdaq100, S&P500 und ein World ETF (CHF Hedged). Auch hier bin ich sehr US-lastig aufgestellt, ich muss jedoch auch sagen, dass es bislang nie ein Nachteil war, auf die USA zu setzten.



Gesamtbeurteilung der ETF Depots

In diesem Monat habe ich Insgesamt 500 Euro passiv über Sparpläne in ETF's investiert. Einzelkäufe gab es keine. Die Kursverluste belaufen kumuliert auf -2'837.07 Euro.


P2P Kredite


Wie ich seit längerem bereits offen kommuniziert habe, bin ich momentan in einer Konsolidierungsphase was die P2P Investitionen angehen. Ich bin von der Asset Klasse der P2P Kredite nicht mehr überzeugt und werde hier wohl noch mit einigen Verlusten rechnen müssen. Ich werde auf lange Sicht alles Geld, was noch bei den Plattformen an Zinsen und Vermögen zurückkommt, abziehen. Momentan machen die P2P Kredite noch etwas über 1% meines gesamten angelegten Vermögens aus. Falls ich mich nochmals in dieses gefährliche Fahrwasser trauen sollte, dann nur über Bondora Go&Grow, welches sich als am wenigsten Risikoreich herausgestellt hat, was natürlich die um einiges kleinere Rendite widerspiegelt. Durch den Abzug des Kapitals und den Ausfall diverser Kredite und die Insolvenz diverser Plattformen oder Darlehensanbahner, kommen nur noch sehr bescheidene Zinserträge an: 0.29 Euro in diesem Monat. Ich rate jedem, der im Bereich P2P einsteigen will, sich das ganze genau zu überlegen. Da ich nicht mehr hinter P2P Stehe, nutze ich die Affiliate Links nicht mehr und bilde diese auch nicht mehr in meinen Blogbeiträgen ab.



Kryptowährungen


Bitcoin

Bitcoin hat mein Depot bisher stets gestützt oder gepusht, diesen Monat hat er die an sich moderat gute Performance von meinen anderen Assets tief runtergezogen. Die negative Rendite beläuft sich auf -15.7% und ergibt damit einen Kursverlust von -18'209.82 Euro. Ich habe mich schon früh an die schwankenden Kurse von Bitcoin und anderen Kryptos gewöhnt, aber dieser Buchverlust ist doch sehr knackig. Ich bin nach wie vor von Bitcoin überzeugt und denke nicht im Traum an das Verkaufen, im Gegenteil, ich überlege mir sogar nachzulegen, ich sehe die langfristige Zukunft von Bitcoin als sehr Erfolgsversprechend an. Ich habe schon 50% Kursverluste bei Bitcoin erlebt, damals noch mit einiges Weniger investiertem Kapital und einem viel geringeren Bitcoin Preis. Ich denke, dass das eine gute Erfahrung für mich ist, besonders wenn der nächste grössere Crash am Finanzmarkt kommt.



Rohstoffe


Gold

Der Goldkurs hat etwas nachgelassen, wodurch Kursverluste in der Höhe von -9.62 Euro entstanden sind. Gold macht in meinem Portfolio knapp 2.1% aus und hat daher kaum Einfluss auf die Performance, ich halte es mehr, um etwas "Skin in the Game" zu haben.


Silber

Auch der Silberpreis ist gesunken, hier kamen Kursverluste in der Höhe von -53.73 Euro zustande. Auch Silber hat nur einen geringen Einfluss auf die Performance meines Portfolios, da es knapp 1% davon ausmacht, wie auch beim Gold halte ich es nur um etwas "Skin in the Game" zu haben.



Gesamtergebnis


Aktueller Monat

Portfolio Wert : 267'283 Euro

Cashflow : 86.12 Euro

Verlust: -26'566 Euro


Aktuelles Jahr

Verlust aktuelles Jahr: -26'566 Euro

Cashflow aktuelles Jahr: 86.12 Euro


Insgesamt

Gesamter Gewinn: 69'098 Euro


Gesamtübersicht nach Asset Klasse

Spitzenreiter ist natürlich der Vermögenswert Kryptowährungen, die konstant schlechteste Asset Klasse ist bei mir der Cash Bestand, das ist jedoch klar, von den "Cash Konten" werden gebühren usw. bezahlt und die Zinsen sind ja de Facto nicht vorhanden.


Gesamtübersicht nach Jahren

2018 ist etwas verzerrt, da ich kurz vor ende Jahr, vor der Korrektur des Aktienmarktes (-10%) und der Kryptowährungen (-45%) gekauft hatte. Die Bestände haben sich dann 2019 schnell wieder erholt. Ich strebe ein Wachstum von 20% pro Jahr an, was als Buy & Hold Investor doch sehr Zielstrebig ist, besonders da ich auch viele Konservative Werte im Depot habe.



*Affiliate Links, für weitere Infos dazu gehe bitte zum Impressum einer Seite.

53 Ansichten0 Kommentare
DEGIRO.JPG
WISE.JPG
ZAK.JPG
SWISSQUOTE.JPG
YUH.JPG
LEDGER.jpg
bottom of page