top of page

Auch bekannt aus:

Geldz_de_Logo_300.png

Aktualisiert: 10. Feb. 2022



Das Unternehmen Alibaba Group (ISIN: US01609W1027) ist in der Branche Technologie beheimatet und bietet Waren und Dienstleistungen im Sektor Software/IT Dienste an.

Das Unternehmen wurde 1999 von Jack Ma und seinem Team, bestehend aus 17 Freunden und Kommilitonen gegründet. Im selben Jahr erhält Alibaba eine Investition in höhe von 25 Millionen Dollar von Goldman Sachs und Softbank. Bereits 2002 ist Alibaba profitabel, kurz darauf wird Taobao gegründet, für welches sich Ebay interessiert, Jack Ma will jedoch nicht verkaufen. 2005 kauft sich Yahoo für 1 Milliarde Dollar ein und hält damit 40% der Aktien. Kurz darauf im Jahr 2007 wird das Logistik Segment von Alibaba gegründet und 2008 wird der Marktplatz für Premium Produkte "Tmall" gegründet. Ab 2010 kommt Aliexpress auf den Weltweiten Markt, eine Einzelhandels-Plattform welches weltweit genutzt wird.

Alibaba Group wird of mit Amazon verglichen, da beide mit Online-Marktplätzen und E-Commerce eng Verknüpft sind. Es gibt jedoch grosse Unterschiede. Amazon ist ein B2C (Business to Customer) Marktplatz, bei dem Unternehmen ihre Waren an die Endverbraucher verkaufen. Alibaba Group bedient B2C, B2B (Business to Business) und C2C (Customer to Customer) und weitere Segmente. Nach dem grossen Erfolg im Online Retail Markt ist Alibaba in weitere Geschäftsfelder vorgedrungen, unter anderem Venture Capital, Banking, Versicherungen, Medien und Unterhaltung, Künstliche Inteligenz, Cloud Computing, Social Media, Gesundheitswesen, Personal Assistants und viele mehr. Jack Ma, der Gründer von Alibaba sagte einmal, er sieht Amazon als Empire und Alibaba als Ökosystem. Wo Amazon alles versucht aufzukaufen und zu dominieren schlägt das Firmenmotto von Alibaba einen anderen Ton an: "To make it easy to do business everywhere". Alibaba Group will es allen vereinfachen überall geschäftlich tätig zu sein.

Mit folgenden 3 Strategien soll dies umgesetzt werden:

1. Globalisierung durch die Förderung des internationalen Handels zwischen China und anderen Ländern.

2. Expansion in ländliche Bereiche um die mehr als 600 Millionen Chinesen, welche nicht in Grossstädten leben, zu vernetzen.

3. Big Data und Cloud Computing sollen Alibaba und die unterstützen Firmen weiter Unterstützen.

Hauptbeteiligungen von Alibaba Group:


  • Alibaba ist die grösste B2B (Business to Business, Unternehmen welche an andere Unternehmen Waren und Güter Verkaufen wollen) online Handelsplattform der Welt. Alibaba importiert und exportiert in mehr als 240 Länder.

  • 1688.com ist eine regionale Chinesische B2B Plattform welche für den nationalen B2B Handel genutzt wird. (Die Zahl 1688 hört sich in Chinesisch ähnlich wie das Wort Alibaba an (Yi Liu ba ba). In China werden oft Domains mit zahlen erstellt.

  • Aliexpress ist die B2C Plattform, bei der Händler direkt an die Endverbraucher liefern können. Hier werden kleinere Mengen zu üblicherweise höheren Preisen als bei 1688 und Alibaba verkauft. Die Plattform ist am ehesten mit eBay vergleichbar.

  • Taobao ist eine C2C Plattform (Customer to Customer) , welches eine art Online-Auktionshaus ist. Die Käufe und Verkäufe haben keine Gebühren oder Kommissionen, da Alibaba das Geld durch das Bewerben von Produkten einspielen kann. Meist werden Low Quality Produkte oder Fake Produkte zu sehr geringen Preisen angeboten.

  • Das Online-Kaufhaus Tmall ist in China als Marktplatz für Hochwertige Markenprodukte bekannt. Die meisten Westlichen Firmen bieten eigene Produkte auf diesem Marktplatz an. Die Produkte werden auch regelmässig getestet und schwarze Schafe werden aussortiert.

  • Der Web Service Aliyun OS für Cloud Computing und Data Management bietet diverse Dienstleistungen an: Datenbanken, Speicher, Big Data-Verarbeitung für Unternehmen, Rechenleistung und vieles mehr. Man kann diese Sparte am ehestens mit den AWS (Amazon Web Services) vergleichen, jedoch bedient Aliyun meist KMU's und Amazon bedient eher die grösseren Fische.

  • Den Finanzdienstleister Ant Financial welcher das Online-Bezahlsystem Alipay betreibt gilt als das höchst bewertete FinTech Unternehmen weltweit. Ant Financial wird von Alibaba im online E-Commerce verwendet und hat damit schon einen sehr grossen Marktanteil in Asien gewonnen. Alipay wurde ursprünglich 2004 von Alibaba gegründet und 210 ausgegliedert und verkauft. 2014 wurde Alipay mit Ant Financial fusioniert und 2018 hat sich Alibaba mit gut 1/3 bei Ant Financial eingekauft.

  • Die grössten Marketing und Affiliate Agentur aus China nennt sich Alimama. Über diese Plattform können Händler Werbeflächen auf Taobao kaufen und ihre Produkte vermarkten.

Seit 2015 schafft Alibaba jährlich mehr Plattform-Umsatz als eBay, Walmart und Amazon zusammen. Wenn man bedenkt, dass nur 55% aller Chinesen Zugang zum Internet haben, ist das eine enorme Leistung. Als vergleich: In den USA sind es knapp 76% und in Deutschland sogar 85%. Viele der Produkte welche bei Amazon vertrieben werden, werden von Alibaba oder Aliexpress eingekauft und über Amazon weiterverkauft. (Reselling oder Dropshipping)


In China wurde von Alibaba ein Feiertag eingeführt, der sogenannte Singles Day. Dieser wurde 2013 als pendent zum Valentinstag eingeführt und findet Jährlich am 11. November statt. An diesem Tag beschenkt man nicht seine liebsten, sondern sich selbst. Genialer Schachzug! Dieser Tag hält nach und nach auch bei uns im Westen Einzug! Alibaba verkauft an diesem einen Tag seit Jahren mehr als das doppelte als Amazon mit dem Prime Day, Black Friday und Cyber Monday zusammen!

Leider gibt es bei Alibaba seit einiger Zeit den ein oder anderen Dämpfer: Durch den Handelskrieg und die neuen Zölle hat das Unternehmen und auch der Kurs etwas gelitten. Ich sehe bei Alibaba jedoch noch sehr viel Potenzial: Asiens Bevölkerung wächst weiterhin ungebremst, die Konsum-Wünsche der meisten sind kaum befriedigt und es gibt eine immer grösser werdende Mittelschicht, welche ebenfalls mehr und mehr Konsumieren will. Alibaba hat in China über 50% Marktanteil und hat damit einen immens grossen Burggraben.

Momentan wird die Aktie zu einem Kurs von 202.06 Euro gehandelt und hat eine Marktkapitalisierung von rund 556.918 Milliarden Euro. Alibaba schüttet keine Dividende aus und konzentriert sich momentan auf das Wachstum. In den letzten 5 Jahren konnte das Unternehmen einen jährlichen Zuwachs des Umsatzes von 44.53% verzeichnen, gleichzeitig stieg der Gewinn im Schnitt um 45.16% pro Jahr. In derselben Zeit konnte man als Aktionär des Unternehmens Jährliche Kursgewinne von 18.45% an den Börsen verzeichnen und Alibaba hat eine Verschuldung von gerade mal knapp 35%.

Ich habe Alibaba seit einiger Zeit als Sparplan und kaufe monatlich für 50 Euro Anteile, insgesamt habe ich bereits 175 Euro Investiert und 13.35 Euro Kursgewinne bzw. gut 7.63% erwirtschaftet. Den Sparplan habe ich über die Consorsbank aufgesetzt und werde bei einer guten Gelegenheit einen Nachkauf mit einer grösseren Summe tätigen. Das Unternehmen ist zwar kein Dividendenzahler, aber ich will es in meinem Portfolio nicht missen. Auch wenn ich Cashflow für immens wichtig halte, habe ich gern einen (kleinen) Fuss in dieser Tür.


598 Ansichten0 Kommentare

Aktualisiert: 10. Feb. 2022



Das Unternehmen Airbus Group, von 2000-2013 EADS (European Aeronautic Defence and Space) genannt (ISIN: NL0000235190) ist in der Branche Industrie beheimatet und bietet Waren und Dienstleistungen im Sektor Raumfahrt und Verteidigung an. Es ist somit einer der nicht ganz so Ethisch akzeptierten Rüstungskonzerne. Bekannt ist es durch die Herstellung und den Verkauf von Flugzeugen und Helikoptern. Das Unternehmen kommt aus der Niederlande und ist seit 2019 der grösste Flugzeughersteller der Welt. Der ärgste Konkurrent Boeing bildet zusammen mit Airbus ein Duopol für Grossraumflugzeuge. Gleichzeitig ist Airbus Europas zweitgrösster Rüstungskonzern (nach BAE Systems)

Am 28.10.1972 lieferte Airbus den ersten Prototypen vom Typ Airbus A300 an den Erstkunden Air France ab. Mitte der 1990er Jahre führte der schwache Dollarkurs zu grossen Umsatzeinbrüchen, dadurch kam das Sanierungsprogramm DOLORES (Dollar Low Rescue) zustande. Da dies jedoch aus vielen Entlassungen und anderen abstrichen bestand, wurde ein anderer Weg eingeschlagen. Im Jahr 2000 wurde das Unternehmen CASA übernommen und ab 2014 die Schwesterfirma Airbus Helicopters, welche auch Flugzeuge für Militärische Zwecke herstellen. Die Flugmaschinen werden in Montagewerken in Frankreich, Deutschland, Spanien, Grossbritanien, China und den USA hergestellt. Kleiner Fakt am rande: 2016 wurde das 10'000 Flugzeug, ein A350-900, hergestellt, das Flugzeug wurde für Singapore Airlines ausgeliefert.

Heute kennen wir sehr viele Flugzeugmodelle. Die heute noch Hergestellten sind Airbus A350, Airbus A380 und Airbus A220. Hinzu kommen die noch immer im Einsatz stehenden Airbus A318, Airbus A319, Airbus A320, Airbus A321, und Airbus A330. Die Militärische Linie der Kampfflugzeuge dienen Hauptsächlich dem Truppentransport und dem Transport von Logistischen Gütern sowie von Betankungsflugzeugen für eine Betankung während dem Flug. Airbus gehört damit zu den grössten Anbieter für kleinere Militärische Transport und Mehrzweckflugzeuge.

Airbus hat einen beträchtlich grossen Burgraben, da die Herstellung eines grossen Passagierflugzeuges schnell mit Entwicklungskosten von mehr als 10 Milliarden Euro zu buche schlagen kann. Es braucht enorm grosses Know-How, welches nur Airbus und Boeing bieten können und man muss am Markt auch akkreditiert sein, da es sich um ein wirklich immens grosses Investment handelt, ein neues Flugzeug zu kaufen. Die Markteintrittsbarrieren sind so hoch wie in kaum einem anderen Markt. Durch einen heftigen Preiskampf mit Boeing litt die Marge in der Vergangenheit sehr, jedoch steigt die Nachfrage nach neuen Passagierflugzeugen immer mehr, da die Weltbevölkerung zunimmt und auch der Mittelstand in Entwicklungsländern stetig wächst. Airbus hat einen Auftragsbestand von über 10 Jahren Produktion in den Büchern, damit sind die Umsätze und die Gewinne für die nächsten Jahre gesichert.

Momentan wird die Aktie zu einem Kurs von 134.26 Euro gehandelt und hat eine Marktkapitalisierung von rund 105.068 Milliarden Euro. Insgesamt 1 -mal Jährlich wird eine Dividende in Höhe von 1.65 Euro ausgeschüttet. Die Dividenden Rendite ist aktuell bei 1.23% und in den letzten 5 Jahren wurde die Dividende im Durchschnitt jährlich um 8.28% erhöht. Die Dividende wurde seit 9 Jahren nicht gesenkt und in den vergangenen 5 Jahren wurde die Dividende im Durchschnitt um 8.28% erhöht. Es wird geschätzt, dass die Aktionäre eine weitere Erhöhung von 56.36% erwarten können. In den letzten 5 Jahren konnte das Unternehmen einen jährlichen Zuwachs des Umsatzes von 2.01% verzeichnen, gleichzeitig stieg der Gewinn im Schnitt um 9.78% pro Jahr. In derselben Zeit konnte man als Aktionär des Unternehmens Jährliche Kursgewinne von 23.75% an den Börsen verzeichnen.

Seit einiger Zeit bespare ich Airbus Monatlich mit 25 Euro über den Broker Consorsbank. Bei einer guten Gelegenheit werde ich die Position mit einem Einmalkauf auf Degiro erweitern. Bisher habe ich über die letzten Monate 300 Euro passiv in diese Aktie Investiert und dabei 11.95% oder 35.84 Euro an wert hinzugewonnen. Bisher habe ich 1.39 Euro an Dividende erhalten, ich freue mich sehr auf meine nächste Dividende welche in den kommenden Monaten ausgeschüttet werden soll. Vielleicht kann ich mir ja irgendwann mit meiner Dividende von Airbus ein Flugticket leisten? Ich bin sicher, dass Airbus in zukunft weiterhin abheben wird, in mehr als eine Art und weise. Ich halte euch auf dem laufenden!


307 Ansichten0 Kommentare

Aktualisiert: 10. Feb. 2022

Der Januar lief bemerkenswert gut. Vom Januarloch fehlt jede Spur. Aber ich muss sagen, der Januar zeigt, dass die Börse meist von zwei Emotionen gesteuert wird: Euphorie und Panik. Das Ende des Monats war leider nicht ganz so prickelnd, da die Angst vor dem Corona Virus sich an der Börse bemerkbar machte.

Gesamtperformance Januar

+5.04% (3'213.14 Euro)


Cashflow

115 Euro


Aktien


Einzelkäufe

Keine Einmalkäufe

Sparplankäufe

Im Januar habe ich Insgesamt 2400 Euro passiv über Sparpläne Investiert. In der Liste unterhalb seht ihr eine Liste der Aktien welche ich über die Sparpläne der Consorsbank gekauft habe. (Alphabetisch inklusive der entsprechenden Beträge welche investiert wurden.)


25 3M

25 ABBVIE INC

25 ACTIVISION BLIZZARD INC.

25 ADIDAS AG

25 AIRBUS

50 ALIBABA

100 ALPHABET INC

25 ALTRIA GRP INC

100 AMAZON.COM INC.

100 APPLE INC.

25 AT + T INC.

50 BAIDU INC.

25 BASF SE

25 BAYER AG

50 BERKSHIRE. H.B

50 Blackrock

25 BOEING CO.

25 BRIT.AMER.TOBACCO

25 CISCO SYSTEMS

25 COCA-COLA CO.

25 COVESTRO AG

25 CTS EVENTIM KGAA

25 DANAHER

25 DIAGEO PLC

25 DISNEY (WALT) CO.

25 EXXON MOBIL CORP.

100 FACEBOOK INC.

25 FIELMANN AG

25 FRESENIUS SE+CO.KGAA

25 FUCHS PETROL.SE

25 GENL EL. CO.

25 GILEAD SCIENCES

25 HANNOVER RUECK SE

25 HENKEL AG+CO.KGAA

25 HOME DEPOT INC.

25 Illinois Tool Works

25 IMPERIAL BRANDS PLC

25 INTL BUS. MACH.

25 JOHNSON + JOHNSON

25 KRAFT HEINZ CO.

50 LVMH EO

25 MASTERCARD INC.

25 MCDONALDS CORP.

100 MICROSOFT

25 MTU AERO ENGINES

25 MUENCH.RUECKVERS.

100 NETFLIX INC.

25 NIKE INC

25 NOVO-NORDISK

50 NVIDIA CORP.

25 Omega Healthcare

25 PEPSICO INC.

25 PHILIP MORRIS INTL INC.

25 PROCTER GAMBLE

100 REALTY INC. CORP.

25 ROYAL DUTCH SHELL

25 SAMSUNG

25 SAP SE

25 STARBUCKS CORP.

50 TENCENT HLDGS

50 TESLA INC.

25 TEXAS INSTR.

25 UNILEVER

25 UNION PAC.

25 VISA INC.

25 VONOVIA SE

25 Welltower


Kursgewinne Aktien

Im Januar habe ich insgesamt 1056.14 Euro an Kursgewinnen erwirtschaftet. Natürlich sind das nur Buchgewinne. Aber ich finde es Hammer, wenn ich mir vorstelle, dass ich innerhalb eines Monats über 1000 Euro passiv mehr Geld im Portfolio habe. Ich bin gespannt wie es weitergeht!


Dividenden

Auch im Januar haben die Unternehmen welche ich in meinem Portfolio vertreten sind einen Obolus an ihre Aktionäre abgegeben.


Altria Group 18.11 Euro

Cisco Systems 0.75 Euro

General Electrics 0.26 Euro

Gilead Siences Inc 2.42 Euro

Imperial brands 4.63 Euro

Pepsi Co 1.94 Euro

Phillip Morris International 4.29 Euro

Realty income 0.74 Euro

Walt Disney 1.75 Euro


Insgesamt komme ich somit auf 34.89 Euro Dividende. Im Vergleich zum Vorjahr (0.64) habe ich damit fast das 54-fache an Dividende erhalten. Damals war ich jedoch auch recht frisch im Aktienmarkt.


ETF’s


Käufe / Verkäufe

Keine


VIAC Vorsorge 3. Säule (Schweiz)

115.51 Kursgewinne


P2P


Käufe / Verkäufe

Ich habe keine Neuen Investments getätigt, jedoch habe ich einen Übertrag von der Plattform DoFinance nach Mintos ausgeführt. Grund dafür war, dass ich mit der Plattform DoFinance nicht mehr zufrieden war, da mir das ganze zu wenig Transparent war. Mintos ist für mich ein wesentlich sicherer Hafen.


Totalverlust Envestio 570 Euro

Leider habe ich im Januar das erste mal einen Totalverlust im P2P bereich zu beklagen. Envestio hat sich als Betrug herausgestellt und somit habe ich mein Grundinvestment von 500 Euro und um die 70 Euro Zinsen abschreiben müssen. Das Risiko war mir zu beginn bewusst, jedoch war ich doch sehr überrascht, dass ich mich dahingegend so geirrt habe. Auf dem Rechtsweg habe ich mich einer Sammelklage angeschlossen und hoffe nun auf ein paar kleine Rückflüsse, aber ich bin natürlich auch Realist, ich habe das Geld in einer ersten Phase abgeschrieben. Denkt immer dran, nur Geld Investieren welches man im schlimmsten Fall auch verlieren kann. Besonders im P2P Bereich werden Risiken oft unterschätzt.

Zinsen

Auch im Januar habe ich mit den P2P Krediten ihre Zinsen ausgeschüttet. In Klammern habe ich die Momentane XIRR Rendite bei der Entsprechenden Plattform. Nach eben dieser XIRR Rendite sind die nachfolgenden Plattformen sortiert. Wenn Ihr auf die entsprechende Plattform drückt, landet ihr direkt auf der Webseite. Bei vielen dieser Plattformen gibt es momentan Bonusaktionen, bei denen ihr teilweise erhöhte Renditen(0.5-2%), ein Cashback (1-2%) oder bares Geld (5-10 Euro) zusätzlich erhaltet.



Bondora 6.13 Euro (17.44%)*

Crowdestor 4.48 Euro (13.31%)*

Iuvo 5.65 Euro (12.58%)

Grupeer 6.15 Euro (12.54%)*

Fastinvest 5.22 Euro (11.58%)*

Mintos 6.63 Euro (10.59%)*

Peerberry 5.26 Euro (10.56%)*

Crowdestate 0.00 Euro (10.19%)*

Viventor 3.62 Euro (10.86%)*

Viainvest 5.13 Euro (9.98%)*

Twino 4.76 Euro (9.20%)*

Dofinance 0.00 Euro (9.01%)*

Robocash 3.29 Euro (8.60%)*

Swaper 4.80 Euro (7.84%)*

Estateguru 2.20 Euro (7.64%)*

Bergfürst 15.97 Euro (4.43%)

Bulkestate 0.8 Euro (4.13%)*


Insgesamt komme ich somit auf einen Betrag von 80.09 Euro. Im Vergleich zum Januar 2019 (71 Euro) komme ich so auf eine Steigerung von über 12% mehr Cashflow mit P2P Zinsen.


Kryptowährungen


Käufe / Verkäufe

Keine


Kursgewinne

Bitcoin: 2161.03 Euro


Rohstoffe


Käufe / Verkäufe

Keine


Kursgewinne

Gold 274.22 Euro

Silber 53.09 Euro


Gesamtergebnis

Insgesamtes Investiertes Kapital: 58’871.17 Euro

Insgesamter Gewinn: 9811.30 Euro






*Affiliate Links

1.223 Ansichten0 Kommentare
DEGIRO.JPG
WISE.JPG
ZAK.JPG
SWISSQUOTE.JPG
YUH.JPG
LEDGER.jpg
bottom of page