top of page

Auch bekannt aus:

Geldz_de_Logo_300.png

Aktualisiert: 10. Feb. 2022

Vorgeplänkel

Das Jahr 2021 hatte viele Höhepunkte und Tiefpunkte, dieses Jahr stand bei mir im Zeichen von Bitcoin. Im ersten Quartal ging es rasch aufwärts, Ursache dafür ist der Bullrun von Bitcoin, welcher seit ende 2020 den Kurs auf über 50'000 Dollar im Frühling 2021 katapultiert hat. Die Konsolidierung kam dann am ende des Frühlings. Im Sommer konnten dann meine Aktien punkten, bis die Korrektur von Bitcoin erneut einen kleinen Push nach oben bekommen hat, bis er im Dezember nochmals korrigiert hat. Das wichtigste für mich: Unter dem Strich habe ich ende Jahr trotz all den Höhen und Tiefen über 30% Rendite mit meinem Portfolio erreicht.




Inhalt / Navigation

1. Dividenden

2. Gesamtergebnis

3. Danksagung


Dividenden

Als Einkommensinvestor ist für mich natürlich nicht nur die Rendite relevant, sondern auch der Cashflow. Ich habe im letzten Jahr 1589 Euro an Dividenden erhalten. Das sind bereits durchschnittlich 132 Euro pro Monat an Einkommen, welches ich unabhängig von aktiver Arbeit verdiene, und glaubt mir, jeder Cent davon fühlt sich besser an, als 1 Euro der durch aktive Arbeit verdient wurde. Mein Ziel ist es, das dieses Monatliche Einkommen 2'500 Euro erreicht, damit ich die Fixkosten von meiner Familie und mir bezahlen kann und damit auch weniger arbeiten muss, um mehr Zeit mit meiner Familie zu haben. Nicht vergessen: Die seltenste Ressource und die wichtigste Währung ist und bleibt: Zeit. Ich bin momentan in der Akkumulationsphase, daher werden die Dividenden natürlich reinvestiert, womit natürlich nicht nur mein Geld für mich arbeite, sondern auch der Zinseszins-Effekt.




Gesamtergebnis


Jahr 2021

Total Investiertes Kapital: 190'153 Euro

Portfolio Wert : 287'368 Euro

Gesamter Gewinn: 97'045 Euro

Gewinn aktuelles Jahr: 55'377 Euro

Cashflow aktuelles Jahr: 1'940 Euro (Dividenden + Zinsen)


Gesamtübersicht nach Asset Klasse

Die schlechteste Asset Klasse war letztes Jahr der P2P Kredite Bereich. Einerseits haben sich einige Plattformen als Scam herausgestellt, andererseits sind viele Darlehensanbahner Konkurs gegangen und diverse Kredite sind ausgefallen, ich habe die Asset Klasse abgeschrieben und werde in diesem Bereich nicht mehr investieren. Edelmetalle haben sich kaum bewegt, trotz allem ein kleiner Gewinn ende des Jahres. Aktien und ETF's kommen etwa auf die selbe Rendite, was nicht verwunderlich ist, denn meine Asset Allocation im Aktienbereich deckt sich fast identisch mit den ETF's. Spitzenreiter war Bitcoin, welcher massgeblich zu meiner Gesamtrendite beigetragen hat.




Gesamtübersicht nach Jahren

Bereits zum 3. Mal habe ich eine Rendite von über 30% erreichen können, es ist ein Super Gefühl, dass ich das als "Laien Investor", sprich, ohne Wirtschaftsstudium oder professionelle Ausbildung auf dem "Parkett" (Börse) erreichen konnte. Natürlich soll mir das nicht zu Kopf steigen, ich habe noch immer den Ansporn, demütig zu sein und ich weiss, dass es jederzeit umschlagen kann. Nach dem Crash ist vor dem Crash, das selbe gilt natürlich auch für Bullenmärkte und Boom-Zyklen.


Danksagung

Vielen Dank an alle, welche mich über diese Zeit begleitet haben, ich bin dankbar, dass Ihr eure kostbarste Ressource, Zeit, für das Lesen meiner Aktienanalysen, Portfolioupdates und meiner Gedanken. Ich hoffe, dass Ihr eure Ziele im letzten Jahr erreicht habt und euch gute neue Ziele für das Jahr 2022 gesetzt habt.



*Affiliate Links, für weitere Infos dazu gehe bitte zum Impressum einer Seite.

76 Ansichten0 Kommentare

Aktualisiert: 10. Feb. 2022

Vorgeplänkel

Dieser Monat war der zweitschlechteste, den ich dieses Jahr hatte. Nur der Mai hat mir mehr Verluste beschert. Die Jahresend-Rally blieb leider aus und ich hatte doch einen grösseren Rücksetzter in meinem Portfolio. Am meisten Federn mussten die Werte Bitcoin und Tesla lassen, welche das Jahr hinweg ausserordentlich gut performed haben. Nach den starken Anstiegen war eine Korrektur aber auch vorauszusehen, ich nehme mir das nicht so sehr zu herzen, da ich mir sicher bin, dass mir diese Werte auch in Zukunft noch viele freudige Monate bescheren werden. Der Dezember ist als letzter Monat des Jahres oft auch die Zeit, in der man auf das Jahr zurückblickt und reflektiert, was gut war und was nicht, um das nächste Jahr mit neuen Vorsätzen und neuen Zielen in angriff zu nehmen. Ausserdem ist es seit jeher auch eine Zeit der Besinnlichkeit, man trifft die Familie und geniesst die Feiertage zusammen. Unter den besonderen Umständen in denen wir uns durch die Pandemie befinden ist das für mich auch eine Zeit der Dankbarkeit, dass meine Familie und ich uns unserer Gesundheit erfreuen können, welche in der heutigen Zeit leider keine Selbstverständlichkeit mehr ist. Daher hoffe ich nicht nur, dass ihr gute Renditen hattet, sondern auch bei guter Gesundheit geblieben seid.


Inhalt / Navigation

1. Aktien

2. ETF's

3. P2P

4. Rohstoffe

5. Kryptowährungen

6. Gesamtergebnis


Aktien


Portfolio-Übersicht

Ich habe 3 Depots mit Aktien welche ich wie folgt gegliedert habe:

Consorsbank 1: Sparpläne für Dividendenaktien und Basiswerte

Consorsbank 2: Sparpläne auf Growth und Tech Aktien

Degiro: Einzelkäufe von sowohl Dividendenaktien als auch Basiswerten


Consorsbank 1

In meinem 0815 Standard Depot habe ich 2'222.55 Euro an Kursgewinnen verzeichnen dürfen, was eine Rendite von 7.24% ausmacht. Wenn man bedenkt, dass die durchschnittliche Rendite bei einem MSCI World bei 7.5% im Jahr liegt, darf ich doch sehr zufrieden über diese Zahlen sein. In der selben Zeit kamen im Depot 86.49 Euro an Dividenden zusammen, welche ich natürlich reinvestieren werde. Die grössten Positionen sind weiterhin der Immobilien Gigant Realty Income, der Luxusgüter Hersteller LVMH und der Spezialist in der Diabetes Forschung Novo Nordisk, diese 3 Firmen machen fast 13% des Depots aus.

Folgende Sparpläne wurden im Consorsbank 1 Depot ausgeführt:


Für je 25€

3M / AbbVie / Altria /AT&T / British American Tobacco / Coca Cola / Diageo PLC / Walt Disney / Exxon Mobil / Gilead Sciences / Hannover Rück / Henkel AG / Home Depot / Illinois Tool Works / Imperial Brands / Johnson & Johnson / LVMH Moët Hennessy – Louis Vuitton / Mastercard / McDonalds / Münchner Rück / Nike / Novo Nordisk / Pepsi Co / Philip Morris / Procter & Gamble / Royal Dutch Shell / Starbucks / Texas Instruments / Unilever/ Visa / Vonovia SE


Für je 50€

Omega Healthcare


Für je 100€

Realty Income Corp


Consorsbank 2

In meinem eher Technologielasten Depot habe ich eine negative Rendite von -1.13% was in einem Kursverlust von -1'291.37 Euro resultiert. Der kleine Silberstreif am Horizont ist die Dividende von Microsoft, welche sich in diesem Monat auf 7.63 Euro beläuft. Meine 3 grössten Werte sind der unter Elon Musk's Führung stehender Elektroautohersteller Tesla, der dank den Kursgewinnen zu einem grossen Brocken im Depot geworden ist, der Grafikkartenhersteller Nvidia und die Luxus Technologie Marke Apple. Diese 3 Unternehmen machen knapp über 50% dieses Depots aus. Bisher bin ich damit schon relativ gut gefahren, ich sehe hier keinen Grund für ein Rebalancing.

Folgende Sparpläne wurden im Consorsbank 2 Depot ausgeführt:


Für je 25€

Samsung


Für je 50€

Activision Blizzard / Alibaba / Baidu Inc / Berkshire Hathaway / Blackrock / Take 2 Interactive / Tencent Holdings


Für je 100€

Alphabet Inc / Amazon Inc / Apple Inc / Facebook Inc / Microsoft/ Netflix Inc / Nvidia Corp / Tesla Inc



Degiro

In diesem etwas durchmischtem Depot finden sich alle meine Einzelkäufe ein. Ich nutze Degiro* bewusst für meine Einzelkäufe, da ich hier wesentlich günstigere Gebühren habe als beispielsweise bei der Consorsbank. Mit den 7.13% Rendite, welche das Depot in diesem Monat erreicht hat, habe ich Kursgewinne in der Höhe von 986.62 Euro verbuchen dürfen, hinzu kommen noch 83.92 Euro an Dividenden. Meine 3 grössten Werte bei Degiro nehmen fast 30% des Depots: diese sind die beiden Tabakkonzerne Altria Group und Imperial Brands und der Öl Riese Royal Durch Shell. (Hier die B Aktie, die A Aktie habe ich bei der Consorsbank im Depot, falls ihr wissen wollt, wo der Unterschied ist, schaut mal in meinem Blogbeitrag dazu vorbei)



Gesamtbeurteilung der Aktiendepots

In diesem Monat habe ich erneut 2125 Euro passiv über Sparpläne in Aktien Investiert. Einzelkäufe gab es keine, da ich keine wirkliche Schnäppchen gesehen habe. Die Kursgewinne von meinen Aktien Investitionen belaufen sich kumuliert auf 1'917.81 Euro, welche eine Aktienrendite von 2.8% auf das in Aktien investierte Kapital ausmachen. Hinzu kommen natürlich noch die Dividenden in der Höhe von 180.08 Euro, welche damit fast 75% höher liegen als noch vor einem Jahr. Schöner Nebeneffekt: Royal Durch Shell hat die Dividende dieses Jahr wieder stark erhöht, wodurch diese proportional mehr gestiegen ist als ich an Zukäufen getätigt habe.



ETF’s (Exchange Traded Funds)


Portfolio-Übersicht

Ich habe 4 ETF Depots welche ich wie folgt gegliedert habe:

Consorsbank 0: Sparpläne für meine ETF's

Consorsbank 3: Sparpläne für die ETF's meiner Kinder

VIAC 1: Gebundenes 3. Säule Rentenvermögen welches ich in ETF's Investiere Konto 1

VIAC 2: Gebundenes 3. Säule Rentenvermögen welches ich in ETF's Investiere Konto 2


Consorsbank 0 und Consorsbank 3

Die beiden Depots Consorsbank 0 und 3 beinhalten jeweils die selben Werte in der selben Gewichtung, welche jedoch in unterschiedlicher Höhe bespart werden. Im Consorsbank 0 Depot bespare ich die Werte mit 400 Euro monatlich für mich selbst. Das Consorsbank 3 Depot werde ich meinen Kindern erst übertragen, sobald ich mir sicher bin, dass meine sie auch das richtige Mindset haben, um es sinnvoll zu investieren. Das ist der Grund, weshalb das Depot auf meinen Namen lautet und monatlich mit 100 Euro bespart wird. Die Kurserfolge in diesem Monat belaufen sich auf 75.94 Euro.



Consorsbank 0

Folgende Sparpläne wurden im Consorsbank 0 Depot ausgeführt:


Für je 200€

200€ iShares NASDAQ-100 UCITS ETF (DE)


Für je 100€

100€ iShares Core S&P 500 UCITS ETF USD (Acc)

100€ iShares Edge MSCI World Momentum Factor UCITS ETF USD (Acc)


Consorsbank 3

Folgende Sparpläne wurden im Consorsbank 3 Depot ausgeführt:


Für je 50€

50€ iShares NASDAQ-100 UCITS ETF (DE)


Für je 25€

25€ iShares Core S&P 500 UCITS ETF USD (Acc)

25€ iShares Edge MSCI World Momentum Factor UCITS ETF USD (Acc)


Insgesamt sind das ETF Sparpläne im Wert von 500 Euro welche monatlich ausgeführt werden.


VIAC 1 und VIAC 2

Die beiden Depots VIAC 1 und 2 beinhalten wie auch die vorangegangenen Depots die selben Werte. Die Depots bilden das gebundene Vorsorgevermögen, welches in der Schweiz auch als 3. Säule bekannt ist ab. Wenn ihr mehr über das Vorsorgemodell der VIAC wissen wollt, dann kann ich euch meinen Blogbeitrag dazu wärmstens empfehlen. Ich habe diesen Monat mit den beiden Depots 656.77 Euro an Buchgewinnen erreichen können. Die Grössten Werte darin sind Nasdaq100, S&P500 und ein World ETF (CHF Hedged). Auch hier bin ich sehr US-lastig aufgestellt, ich muss jedoch auch sagen, dass es bislang nie ein Nachteil war, auf die USA zu setzten.



Gesamtbeurteilung der ETF Depots

In diesem Monat habe ich Insgesamt 500 Euro passiv über Sparpläne in ETF's investiert. Einzelkäufe gab es keine. Die Kursgewinne belaufen sich insgesamt auf 732.71 Euro womit ich diesen Monat auf eine Rendite von 3% mit dem gesamten ETF Portfolio komme.


P2P Kredite


Wie ich seit längerem bereits offen kommuniziert habe, bin ich momentan in einer Konsolidierungsphase was die P2P Investitionen angehen. Ich bin von der Asset Klasse der P2P Kredite nicht mehr überzeugt und werde hier wohl noch mit einigen Verlusten rechnen müssen. Ich werde auf lange Sicht alles Geld, was noch bei den Plattformen an Zinsen und Vermögen zurückkommt, abziehen. Momentan machen die P2P Kredite noch etwas über 1% meines gesamten angelegten Vermögens aus. Falls ich mich nochmals in dieses gefährliche Fahrwasser trauen sollte, dann nur über Bondora Go&Grow, welches sich als am wenigsten Risikoreich herausgestellt hat, was natürlich die um einiges kleinere Rendite widerspiegelt. Durch den Abzug des Kapitals und den Ausfall diverser Kredite und die Insolvenz diverser Plattformen oder Darlehensanbahner, kommen nur noch sehr bescheidene Zinserträge an: 9.16 Euro in diesem Monat. Ich rate jedem, der im Bereich P2P einsteigen will, sich das ganze genau zu überlegen. Da ich nicht mehr hinter P2P Stehe, nutze ich die Affiliate Links nicht mehr und bilde diese auch nicht mehr in meinen Blogbeiträgen ab.



Kryptowährungen


Bitcoin

Bitcoin hat mein Depot bisher stets gestützt oder gepusht, diesen Monat hat er die an sich moderat gute Performance von meinen anderen Assets tief runtergezogen. Die negative Rendite beläuft sich auf -19.9% und ergibt damit einen Kursverlust von -23'558.73 Euro. Ich habe mich schon früh an die schwankenden Kurse von Bitcoin und anderen Kryptos gewöhnt, aber dieser Buchverlust ist doch sehr knackig. Ich bin nach wie vor von Bitcoin überzeugt und denke nicht im Traum an das Verkaufen, im Gegenteil, ich überlege mir sogar nachzulegen, ich sehe die langfristige Zukunft von Bitcoin als sehr Erfolgsversprechend an. Ich habe schon 50% Kursverluste bei Bitcoin erlebt, damals noch mit einiges Weniger investiertem Kapital und einem viel geringeren Bitcoin Preis. Ich denke, dass das eine gute Erfahrung für mich ist, besonders wenn der nächste grössere Crash am Finanzmarkt kommt.



Rohstoffe


Gold

Der Goldkurs hat etwas zugenommen, wodurch Kursgewinne in der Höhe von 137.46 Euro entstanden sind. Gold macht in meinem Portfolio knapp 2.1% aus und hat daher kaum Einfluss auf die Performance, ich halte es mehr, um etwas "Skin in the Game" zu haben.


Silber

Auch der Silberpreis ist gesunken, hier kamen Kursgewinne in der Höhe von 110.22 Euro zustande. Auch Silber hat nur einen geringen Einfluss auf die Performance meines Portfolios, da es knapp 1% davon ausmacht, wie auch beim Gold halte ich es nur um etwas "Skin in the Game" zu haben.



Gesamtergebnis


Aktueller Monat

Portfolio Wert : 287'198 Euro

Cashflow : 189.24 Euro

Verlust: -20'660 Euro


Aktuelles Jahr

Gewinn aktuelles Jahr: 55'377 Euro

Cashflow aktuelles Jahr: 1'940 Euro


Insgesamt

Investiertes Kapital: 190'153 Euro

Gesamter Gewinn: 97'045 Euro


Gesamtübersicht nach Asset Klasse

Spitzenreiter ist natürlich der Vermögenswert Kryptowährungen, die konstant schlechteste Asset Klasse ist bei mir der Cash Bestand, das ist jedoch klar, von den "Cash Konten" werden gebühren usw. bezahlt und die Zinsen sind ja de Facto nicht vorhanden.


Gesamtübersicht nach Jahren

2018 ist etwas verzerrt, da ich kurz vor ende Jahr, vor der Korrektur des Aktienmarktes (-10%) und der Kryptowährungen (-45%) gekauft hatte. Die Bestände haben sich dann 2019 schnell wieder erholt. Ich strebe ein Wachstum von 20% pro Jahr an, was als Buy & Hold Investor doch sehr Zielstrebig ist, besonders da ich auch viele Konservative Werte im Depot habe.



*Affiliate Links, für weitere Infos dazu gehe bitte zum Impressum einer Seite.

31 Ansichten0 Kommentare

Aktualisiert: 10. Feb. 2022

Vorgeplänkel

Dieser Monat war eine Berg-und-Tal-Fahrt. Sowohl der High-Performer Bitcoin als auch Tesla haben einige von Ihren Federn lassen müssen. Durch die kleineren Turbulenzen am Aktienmarkt und durch die Turbulenzen von Bitcoin kam mein Depot etwas unter die Räder, wobei sich das ganze jedoch sehr in Grenzen hält.


Inhalt / Navigation

1. Aktien

2. ETF's

3. P2P

4. Rohstoffe

5. Kryptowährungen

6. Gesamtergebnis


Aktien


Portfolio-Übersicht

Ich habe 3 Aktiendepots welche ich wie folgt gegliedert habe:

Consorsbank 1: Sparpläne für Dividendenaktien und Basiswerte

Consorsbank 2: Sparpläne auf Growth und Tech Aktien

Degiro: Einzelkäufe von sowohl Dividendenaktien als auch Basiswerten


Consorsbank 1

Dieses Depot mit Standard Werten hat diesen Monat mit -2.49% abgeschlossen, ein stärkerer Rücksetzer, wenn man bedenkt, dass es sich hierbei um Dividendendickschiffe handelt. Über den Monat hinweg kamen in diesem Depot 100.07 Euro an Dividenden zusammen, welche ich möglichst bald reinvestieren werde. Die grössten Positionen sind der Immobilien Riese Realty Income, der Luxusgüter Hersteller LVMH und der Diabetes Spezialist Novo Nordisk, diese 3 Firmen machen etwas mehr als 13% dieses Depots aus.

Folgende Sparpläne wurden im Consorsbank 1 Depot ausgeführt:


Für je 25€

3M / ABBVIE INC / ALTRIA GRP INC /AT + T INC. / BRIT.AMER.TOBACCO / COCA-COLA CO. / DIAGEO PLC / DISNEY (WALT) CO. / EXXON MOBIL CORP. / GILEAD SCIENCES / HANNOVER RUECK SE / HENKEL AG+CO.KGAA / HOME DEPOT INC. / Illinois Tool Works / IMPERIAL BRANDS PLC / JOHNSON + JOHNSON / LVMH EO / MASTERCARD INC. / MCDONALDS CORP. / MUENCH.RUECKVERS. / NIKE INC / NOVO-NORDISK / PEPSICO INC. / PHILIP MORRIS INTL INC. / PROCTER GAMBLE / ROYAL DUTCH SHELL / STARBUCKS CORP. / TEXAS INSTR. / UNILEVER / VISA INC.

/ VONOVIA SE


Für je 50€

Omega Healthcare


Für je 100€

REALTY INC. CORP.


Consorsbank 2

Mein sehr Tech lastiges Growth Depot konnte in diesem Monat etwas besser performen: 5.73% an Kursgewinnen, eine gute Rendite wenn man bedenkt, dass der Markt an sich nicht so in die Gänge kam. Meine 3 grössten Werte sind der Elektroautohersteller Tesla, der dank den Kursgewinnen zu einem echt grossen Brocken im Depot geworden ist, der Grafikkartenhersteller Nvidia und die Luxus Technologie Marke Apple. Diese 3 Unternehmen machen knapp über 50% dieses Depots aus. Bisher bin ich damit schon relativ gut gefahren, ich sehe hier keinen Grund für ein Rebalancing.

Folgende Sparpläne wurden im Consorsbank 2 Depot ausgeführt:


Für je 25€

25€ SAMSUNG


Für je 50€

50€ ACTIVISION BLIZZARD INC. / ALIBABA / BAIDU INC. / BERKSHIRE. H.B / Blackrock / Take 2 Interactive / TENCENT HLDGS


Für je 100€

100€ ALPHABET INC /AMAZON.COM INC. / APPLE INC. / FACEBOOK INC. / MICROSOFT / NETFLIX INC. / NVIDIA CORP. / TESLA INC.



Degiro

In diesem etwas durchmischtem Depot finden sich alle meine Einzelkäufe ein. Ich nutze Degiro* bewusst für die Einzelkäufe, da ich hier wesentlich bessere Konditionen dafür habe als bei der Consorsbank. In diesem Monat fiel die Rendite leider Negativ aus: -3.06%. Somit auch hier ein kleiner Rücksetzter. Aber man soll auch immer das positive sehen, es gab einige Dividenden: 40.68 Euro an Dividenden wurden mir von den Unternehmen bis Ende Monat zugesendet. Meine 3 grössten Werte bei Degiro nehmen gut 30% des Depots ein und sind zugleich waschechte "Sündenaktien": diese sind die beiden Tabakkonzerne Altria Group und Imperial Brands und der Öl Riese Royal Durch Shell. (Hier die B Aktie, die A Aktie habe ich bei der Consorsbank im Depot, falls ihr wissen wollt, wo der Unterschied ist, schaut mal in meinem Blogbeitrag über Royal Durch Shell vorbei)



Gesamtbeurteilung der Aktiendepots

In diesem Monat habe ich Insgesamt 2125 Euro passiv über Sparpläne in Aktien Investiert. Einzelkäufe gab es keine, da ich keine wirkliche Schnäppchen gesehen habe. Die Kursverluste belaufen sich insgesamt auf -49 Euro und ich habe 149.39 Euro an Dividenden ausbezahlt bekommen, was fast 150% mehr sind als noch letztes Jahr, unter anderem da die Vonovia letztes Jahr in einem anderen Monat ausgezahlt hat.

(Siehe Liste unten)



ETF’s (Exchange Traded Funds)


Portfolio-Übersicht

Ich habe 4 ETF Depots welche ich wie folgt gegliedert habe:

Consorsbank 0: Sparpläne für meine ETF's

Consorsbank 3: Sparpläne für die ETF's meiner Kinder

VIAC 1: Gebundenes 3. Säule Rentenvermögen welches ich in ETF's Investiere Konto 1

VIAC 2: Gebundenes 3. Säule Rentenvermögen welches ich in ETF's Investiere Konto 2


Consorsbank 0 und Consorsbank 3

Die beiden Depots Consorsbank 0 und 3 beinhalten jeweils die selben Werte in der selben Gewichtung, welche jedoch in unterschiedlicher Höhe bespart werden. Im Consorsbank 0 Depot bespare ich die Werte mit 400 Euro monatlich für mich selbst. Das Consorsbank 3 Depot werde ich meinen Kindern als Erb-Vorbezug oder ähnliches übertragen, sobald ich mir sicher bin, dass sie es auch gut einsetzen können, daher läuft das Depot auf meinen Namen und es wird mit monatlich 100 Euro bespart. Die Kurserfolge in diesem Monat belaufen sich auf 31.73 Euro. Wie ihr in der Übersicht (unten) erkennen könnt, habe ich die USA übergewichtet, da ich nach wie vor überzeugt bin, dass dieser Markt in Zukunft weiterhin relevant sein wird. Viele Setzen ja auf China, Indien oder andere Länder. Ich denke auch, dass diese in Zukunft eine tragende Rolle spielen werden, welches Land jedoch das Rennen macht bleibt abzuwarten.




Consorsbank 0

Folgende Sparpläne wurden im Consorsbank 0 Depot ausgeführt:


Für je 200€

200€ iShares NASDAQ-100® UCITS ETF (DE)


Für je 100€

100€ iShares Core S&P 500 UCITS ETF USD (Acc)

100€ iShares Edge MSCI World Momentum Factor UCITS ETF USD (Acc)


Consorsbank 3

Folgende Sparpläne wurden im Consorsbank 3 Depot ausgeführt:


Für je 50€

50€ iShares NASDAQ-100® UCITS ETF (DE)


Für je 25€

25€ iShares Core S&P 500 UCITS ETF USD (Acc)

25€ iShares Edge MSCI World Momentum Factor UCITS ETF USD (Acc)


Insgesamt sind das ETF Sparpläne im Wert von 500 Euro welche monatlich ausgeführt werden.


VIAC 1 und VIAC 2

Die beiden Depots VIAC 1 und 2 beinhalten wie auch die vorangegangenen Depots die selben Werte. Die Depots bilden das gebundene Vorsorgevermögen, welches in der Schweiz auch als 3. Säule bekannt ist ab. Dieses Vermögen kann ich dann (mehr oder weniger frei) in ETF's meiner Wahl investieren und damit über längere Zeit eine ordentliche Rendite machen. Das Geld ist langfristig gebunden und ich kann erst mit eintritt in das Rentenalter oder beim Kauf von Wohneigentum oder beim eröffnen einer eigenen Firma an dieses Geld rankommen. Ich habe diesen Monat mit den beiden Depots 795 Euro an Buchgewinnen gutgemacht. Die Grössten Werte darin sind Nasdaq, S&P500 und ein World ETF. Auch hier bin ich sehr US-lastig aufgestellt, ich muss jedoch auch sagen, dass das bisher nie ein Nachteil war, ganz im Gegenteil.



Gesamtbeurteilung der ETF Depots

In diesem Monat habe ich Insgesamt 500 Euro passiv über Sparpläne in ETF's investiert. Einzelkäufe gab es keine. Die Kursgewinne belaufen sich insgesamt auf 826.73 Euro womit ich diesen Monat auf eine Rendite von 3.5% mit meinem ETF Portfolio komme.


P2P Kredite


Wie ich seit längerem bereits gesagt habe, bin ich momentan in einer Konsolidierungsphase was die P2P Plattformen angeht. Ich bin von den P2P Krediten nicht mehr überzeugt und werde hier wohl noch einiges Abschreiben müssen. Ich werde auf lange Sicht alles Geld, was noch bei den Plattformen rauskommt, abziehen. Momentan machen die P2P Kredite noch etwas über 1% meines angelegten Vermögens aus. Durch den Abzug des Kapitals und den Ausfall diverser Kredite und die Insolvenz diverser Plattformen oder Darlehensanbahner, kommen nur noch sehr bescheidene Zinserträge an: 1.64 Euro in diesem Monat. Ich rate jedem, der im Bereich P2P einsteigen will, sich das ganze genau zu überlegen. Da ich nicht mehr hinter P2P Stehe, nutze ich die Affiliate Links nicht mehr und bilde diese auch nicht mehr in meinen Blogbeiträgen ab.




Kryptowährungen


Bitcoin

Diesen Monat hat Bitcoin einen Rücksetzer gehabt, die Kursverluste belaufen sich auf -4145.24 Euro was einer negative Rendite von -2.2% entspricht.



Rohstoffe


Gold

Der Goldkurs hat etwas abgenommen, wodurch Kursverluste in der Höhe von 85.65 Euro entstanden sind, welche ich kaum der Rede wert finde. Gold macht in meinem Portfolio knapp 2.1% aus und hat daher kaum Einfluss auf die Performance.


Silber

Auch der Silberpreis ist gesunken, hier kamen Kursverluste in der Höhe von 62.07 Euro zusammen. Auch Silber hat nur einen geringen Einfluss auf die Performance meines Portfolios, da es knapp 1% dessen ausmacht.



Gesamtergebnis


Aktueller Monat

Portfolio Wert: 301'167 Euro

Cashflow aktueller Monat: 151.03 Euro

Verlust aktueller Monat: -3'092.33 Euro


Aktuelles Jahr

Gewinn aktuelles Jahr: 72'963 Euro

Cashflow aktuelles Jahr: 1'751 Euro


Insgesamt

Investiertes Kapital: 183'536 Euro

Gesamter Gewinn: 117'630 Euro


Gesamtübersicht nach Asset Klasse

Spitzenreiter ist natürlich der Vermögenswert Kryptowährungen, die konstant schlechteste Asset Klasse ist bei mir der Cash Bestand, das ist jedoch klar, von den "Cash Konten" werden gebühren usw. bezahlt und die Zinsen sind ja de Facto nicht vorhanden.


Gesamtübersicht nach Jahren

2018 ist etwas verzerrt, da ich kurz vor ende Jahr, vor der Korrektur des Aktienmarktes (-10%) und der Kryptowährungen (-45%) gekauft hatte. Die Bestände haben sich dann 2019 schnell wieder erholt. Ich strebe ein Wachstum von 20% pro Jahr an, was als Buy & Hold Investor doch sehr Zielstrebig ist, besonders da ich auch viele Konservative Werte im Depot habe.



*Affiliate Links, für weitere Infos dazu gehe bitte zum Impressum einer Seite.

3 Ansichten0 Kommentare
DEGIRO.JPG
WISE.JPG
ZAK.JPG
SWISSQUOTE.JPG
YUH.JPG
LEDGER.jpg
bottom of page